Das Archiv versammelt kurze Beiträge, die Schlaglichter auf Leben, Werk und Wirkung Hans Kaisers werfen. Ausgangspunkt sind oft (z.T. noch unpublizierte) Archivmaterialien: Fotos, Briefe, Notizen. Diese gewähren Einblicke in einzelne Facetten, Momente und Konstellationen in Kaisers künstlerischem Schaffen. Die Beiträge erscheinen in unregelmäßigen Abständen und sollen als wachsende Sammlung von Fragmenten ein detailreiches Mosaik ergeben.

Nicht nur durch sein künstlerisches Schaffen hat Hans Kaiser das Kulturleben der Stadt Soest nach dem Krieg geprägt, sondern sich seit Ende der 1950er Jahre auch intensiv in die Organisation von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst eingebracht.weiterlesen

2014 findet anlässlich des 100. Geburtstages von Hans Kaiser eine umfassende Ausstellung im Kunstmuseum Bochum - der Heimatstadt des Künstlers - statt.weiterlesen

In seinem „Aufholen der Moderne“ nach 1945 setzt sich Kaiser intensiv mit den Klassikern der modernen Kunst auseinander - 1951 etwa intensiv mit Henri Matisseweiterlesen

Ein Blick ins Atelier des Künstlers - in den 1950er und den 1970er Jahren. Die Konstante im Werk: Die intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Bildnis.weiterlesen

1966 reist Kaiser auf Einladung von Emilio Vedova nach Venedig und schafft dort mit seinem Zyklus „Venedig - Bildnis einer Stadt“ eine gestisch-informelle Aktualisierung der traditionellen Vedutenmalerei.weiterlesen

Die Musik spielt für Hans Kaisers Schaffen eine wichtige Rolle. Eine besondere Beziehung verbindet ihn mit dem Werk des Komponisten Gerd Boder.weiterlesen