Direkt zum Inhalt
Hans Kaiser
  • Der Künstler
    • Biographie
    • Ausstellungen
    • Bibliographie
  • Werke
    • Werkeinführung
    • Gemälde
    • Arbeiten auf Papier
    • Angewandte Arbeiten
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Hans-Kaiser-Kreis
    • KAISERREIHE
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Sammlung

Hans Kaiser in der Sammlung der Kunsthalle Schweinfurt

20.02.2025

Hans Kaiser, Der Schrei, 1961, Mischtechnik auf Pappe auf Holz, 104 × 74 cm, Kunsthalle Schweinfurt (Dauerleihgabe)

Wir freuen uns, dass Hans Kaiser durch eine großzügige Schenkung und Dauerleihgabe der Familie Kaiser nun mit zwei Arbeiten in der Sammlung der Kunsthalle Schweinfurt vertreten ist. Das Gemälde Der Schrei (1961) und die Tuschezeichnung Im Atelier auf der Burg Meninga II (1962) sind nun in der Dauerausstellung zur Kunst des Informel zu sehen. Die Arbeiten, die exemplarisch für Kaisers gestisch-kalligraphische Handschrift sind, stehen im spannungsreichen Dialog mit Arbeiten von Hann Trier und dessen tänzerischen Pinselschwüngen, Hans Platschek, der wie Kaiser ein Grenzgänger zwischen Formauflösung und Figuration war, oder Georg Meistermann, mit dem Kaiser die intensive Auseinandersetzung mit der Glasmalerei teilt.

Die feierliche Übergabe erfolgte am 20. Februar 2025 im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „InformELLE. Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ (21.02-22.06.2025).

Forschungsvolontariat zu Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum

01.07.2020

Im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprojektes wird ab Juli 2020 der künstlerische Nachlass Hans Kaisers im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm untersucht. Das umfangreiche Werkkonvolut soll systematisiert, digitalisiert und kunsthistorisch kontextualisiert werden. Der Nachlass umfasst Arbeiten aus allen Schaffensphasen - neben Gemälden, Gouachen und Zeichnungen auch Entwürfe für seine Glasfenster und Mosaike.

Die Ergebnisse des Projektes sollen im Juni 2022 schließlich in Form einer Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum sowie einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden.

Das Projekt ist an ein Forschungsvolontariat gekoppelt, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird. Im Rahmen des Förderprogramms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ soll auch die Vernetzung von Museen und Hochschulen angeregt werden.

Mehr dazu auf der Website des Gustav-Lübcke-Museums

Hans Kaiser in der Sammlung Reinhard Ernst

01.03.2019

Hans Kaiser ist mit zwei wichtigen Arbeiten (dem Brandbild Universum, 1958 und Bildnis einer Stadt, Venedig, 1966) in der wichtigsten deutschen Sammlungen abstrakter Kunst, der Sammlung von Reinhard Ernst in Wiesbaden, vertreten.

Einen ersten Eindruck der Sammlung gibt es in dem umfangreichen Katalog Faszination Farbe. Abstrakte Malerei. Die Sammlung Reinhard Ernst. Hg. von der Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung. München: Hirmer 2019. Zu Hans Kaiser: S. 101 (Abb. Brandbild Universum, 1958) und S. 287. Mehr zur Publikation auf der Website des Museums